
Leistungen
Branding & Promotion

Branding außen – kleiner Werbeträger, große Wirkung
Starke Marken und starker Geschmack: Mit den Qualitäts-Kronenkorken von Brüninghaus können Sie sich auf absolutes Dichthaltevermögen und wirkungsvolles Branding verlassen. Mit höchster Präzision und modernster Technik sorgen wir dafür, dass Ihr Logo und die Farben Ihrer Corporate Identity unverwechselbar und perfekt auf jeden Kronenkorken aufgebracht werden. Die kontinuierliche Überwachung und Feinjustierung der Druckprozesse sowie die automatisierte kameragesteuerte Qualitätskontrolle garantieren brillante Farbtreue und erstklassige Qualität – für einen überzeugenden ersten Eindruck, der Ihren Markenauftritt stärkt. Immer mit dabei: Leichtes Handling für ein richtig gutes Look, Taste & Feel.

Sales-Promotion innen – Kronenkorken-Aktionen & Gewinnspiele
Gewinnspiele oder Sammel-Aktionen: Kronenkorken-Aktionen und Gewinnspiele erfreuen sich großer Beliebtheit bei Verbrauchern und Fans: Unterschiedlichste Codes oder Textmessages auf den Innenflächen des Kronenkorkens bieten Spannung und Interaktion – und stärken dabei gleichzeitig die Bindung zur Marke. Damit Ihre Promo-Aktion von Anfang an ein Gewinn wird, setzen wir Ihre Ideen gemäß Anforderung im Offset-Druck sowie zur größeren Individualisierung im Inkjet- oder Laserdruckverfahren um. Ganz gleich wie ausgefallen oder individuell Ihre Promotion-Idee auch ist, mit Präzision und Sicherheit machen wir Ihre Kronenkorken zur idealen Plattform für Gewinnspiele und Sammelaktionen.
Herstellung
Von der Idee zum werbewirksamen Kronenkorken – alles aus einer Hand
Mit unserem modernen Maschinenpark setzen wir Ihre Ideen und Anforderungen in 4 aufeinanderfolgenden Fertigungsschritten um. Mit jahrzehntelanger Erfahrung entwickeln wir diese Prozesse kontinuierlich weiter – und unterstützen Sie verlässlich bei der Qualitätssicherung Ihrer Produkte.
Vorteile des Verfahrens
- Sicherung unserer Lieferfähigkeit
- Effiziente Abläufe
- Komplexe und individuelle Designs
- Nachhaltige Verpackungs- und Transportlösungen
Ihre Vorteile
- Persönliche Ansprechpartner
- Kurze und verlässliche Lieferzeit
- All-in-One-Lösungen
- Qualifizierte Beratung
Fertigungsschritte

Im ersten Fertigungsschritt schneiden wir Blechtafeln von Stahl-Coils. Eine moderne Zerteilanlage sorgt für schnelle, präzise, effiziente und reproduzierbare Ergebnisse:
In unseren Lagern bevorraten wir immer ausreichend verchromtes und verzinntes Material verschiedenster Spezifikationen. Das macht uns unabhängig von Engpässen bei Zulieferern und sichert unsere Lieferfähigkeit.

Nach dem Zerteilen folgt das Lackieren als nächster Prozessschritt.
In einem ersten Lackier-Durchgang tragen wir in einer Tandemlackiermaschine beidseitig einen Lackfilm auf die Blechtafeln auf:
Haftlack innen: Die Innenlackierung erhöht die Widerstandsfähigkeit des Kronenkorkens gegen Korrosion. Indem wir den Lack beim späteren Einlegeprozess erneut erhitzen, sorgt die Innenlackierung gleichzeitig für die Verklebung der Kunststoffdichtung.
Grundlack außen: Der Außenlack gibt dem Kronenkorken seine Grundfarbe: ganzflächig Gold, Silber oder Weiß. Er fungiert als Trägermedium für die anschließende Bedruckung und schützt ebenfalls vor Korrosion.
Schutzlack außen: Um das Druckbild, Haptik und Ästhetik beim späteren Gebrauch vor Kratzern und anderen Beschädigungen zu bewahren, tragen wir nach der Bedruckung erneut einen Schutzlack auf die Oberflächen auf. Eine zentrale Lackversorgung gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität und erleichtert unseren Teams die Arbeit.

Die Bedruckung der lackierten Blechtafeln mit individuellen Designs ist der anspruchsvollste Produktionsschritt bei der Herstellung des Kronenkorkens. Der Druck erfolgt im Offset-Verfahren. Druckdateien werden inhouse angepasst und für den Druck aufbereitet.
Hierfür prüfen wir zunächst die Entwürfe für Branding und individuelle Promotion-Aktionen. Mögliche technische Probleme bei der Übertragung Ihrer Marketingideen auf den Kronenkorken können so vor dem Druckprozess ausgeschlossen werden.
Zu berücksichtigen sind:
- Größen von Zeichen oder Schriften, um ein „Zulaufen” zu verhindern
- abgestimmte Designs hinsichtlich Spiegelgröße
- bei einem bedruckten Zackenrand kann es zu erhöhtem Abrieb durch den späteren Verschließvorgang kommen

Der Kronenkorken erhält im Stanz- und Einlegeprozess seine typische 21-zackige Form und die Kunststoffdichtung.
Beim Stanzprozess werden die lackierten und bedruckten Blechtafeln gleichzeitig geschnitten und tiefgezogen. Der Kronenkorken hat nun seine typische Form mit den 21 Zacken.
Von der Stanze laufen die sogenannten Leerhülsen weiter zu den Einlegemaschinen. Hier erhält der Kronenkorken seine Kunststoffdichtung aus Polyethylen. Materialeigenschaften sowie unterschiedliche Dichtungsprofile werden je nach kundenspezifischen Anforderungen ausgewählt.
- Direkt nach diesem Prozess erfolgt die 100%-Endkontrolle. Hierbei prüfen elektronische Kamerasysteme die Innen- wie Außenseite des Kronenkorkens auf die qualitätsrelevanten Parameter.
Unmittelbar nach der Kontrolle werden die Kronenkorken elektronisch gezählt und in das gewünschte Gebinde gefüllt.